Was vom Fest der Liebe übrig bleibt: Familienstreit, Dekadenz und eine Menge Blut. Björn Hayers wagt einen Blick auf ambivalente Literatur zur Weihnachtszeit.
Was passiert mit dem Brauchtum in Corona-Zeiten? Traditionen wie Sternsingen oder „Schnörzen“ am Martinstag in der Pandemie lebendig zu halten ist eine Herausforderung.
Weihnachtsgeschichten laufen Gefahr, allzu sentimental zu sein. Mit der Zusammenstellung der schönsten Weihnachtsgeschichten gelingt es dem bayerischen Autor Felix ...
Esoterische Literatur zu den „Rauhnächten“ hat Konjunktur. Einst tief verwurzelt im christlichen Volksglauben, werden die Nächte zwischen Weihnachten und Dreikönig ...
Als breit angelegte Form der Verkündigung ist die Darstellung Jesu nicht ersetzbar. Weihnachten verschafft den innerlich frierenden Gläubigen, die unter der ...