MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Weihnachtsgeschichten

Adalbert Stifters „Bergkristall“: Eine Geschichte von ergreifender Intensität

Adalbert Stifter schuf mit „Bergkristall“ eine der fundamentalen Weihnachtserzählungen unserer Kultur.
Schneebedeckte Kirche in Österreich
Foto: IMAGO/Ega Birk (www.imago-images.de) | In unserer stark auf den Umweltschutz fixierten Zeit können wir von der auf Glaube und Demut gründenden Ehrfurcht vor der Natur als geistiger Grundhaltung eines der größten Erzähler seiner Zeit lernen.

Die Weihnachtszeit – vom Heiligen Abend bis zum ersten Sonntag nach Epiphanias – ist eine Zeit der Besinnung. Wenn es abends schneller dunkel wird, die Witterung nicht einladend ist, ist ein gutes Buch eine sinnvolle Option. Zu den hervorragenden Weihnachtserzählungen der Weltliteratur gehört „Bergkristall“ von Adalbert Stifter. Sie vermittelt überzeitlich Gültiges und kann zu einem tieferen Verständnis der Bedeutungsfülle der weihnachtlichen Festtage führen.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht