MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Weihnachtlicher Engelsgesang

Warum singen Engel? 

Die himmlischen Heerscharen werden immer wieder mit Musik in Verbindung gebracht. Warum eigentlich? Ein theologisches Intermezzo.
Musizierende Engel gibt es in der Musik viele
Foto: imago stock&people | Die Botschaft der Engel mittels der Musik handelt von einer „übersprachlichen“ Rede der Engel, die als Chiffre des Unsichtbaren zu verstehen ist.

Wahrscheinlich haben Sie sich auch schon einmal gefragt: „Existieren Engel eigentlich wirklich?“ Die Antwort des Malers Paul Klee hätte gelautet: ja. Klee hat bis in sein hohes Alter Engel gemalt - sein erstes Bild als 9-Jähriger in Bern war der Weihnachtsengel am Weihnachtsbaum seiner Familie. Die Engel bei Klee sind vergesslich, verspielt, haben kleine Schwächen und Schönheitsfehlern   das Engelsmotiv begleitete Paul Klee während seiner ganzen Schaffensperiode.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht