In Deutschland wird erneut über Abtreibungen diskutiert. Nicht alle wissen jedoch, wie die geltende rechtliche Regelung im Detail aussieht. Das lässt sich ändern.
Schwierigkeiten in den Leitungsstrukturen, hakende Missbrauchsaufarbeitung und eine Apostolische Visitation: Die Gemeinschaft Emmanuel auf der Suche nach einem neuen Generalmoderator
Um 0,2 Prozent höher als 2023 lag die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland im letzten Jahr. Nur ein kleiner Bruchteil geht auf Verbrechen oder Krankheiten zurück.
Im Interview spricht die Schauspielerin und Regisseurin Karoline Herfurth über ihren neuen Film „Wunderschöner“, die Bedeutung der Religion sowie den ...
Vom 13. bis 23. Februar werden in Berlin erneut tausende Cinephile aus aller Welt erwartet. Was darf das Berlinale-Publikum von der neuen Intendantin erwarten?
Birgit Kelle warnt: Wer Kinder zur Ware macht, braucht sich nicht wundern, wenn man Frauen wie Zuchtstuten behandelt – wie zum Beispiel drei von einer Menschenfarm ...
Das Gerichtsurteil von Avignon, das in dieser Woche gefällt wurde, zeigt die Grenzen der postmodernen Gesellschaft gegenüber schweren Sexualverbrechen.
In der Abtreibungsfrage stehen nur noch Union und AfD auf dem Boden des Grundgesetzes – Bilanz der unwürdigen Debatte eines machtbesoffenen Parlaments.