MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Überlieferungen

„Das ganze Antlitz ist fröhlich und heiter“: Eine glanzvolle Schau in Münster feiert Kaiser Friedrich I. Barbarossa.
27.11.2022, 13 Uhr
Veit-Mario Thiede
Es gehört zum Zusammenleben der Menschheit, dass ein Austausch der Kulturen erfolgt. Trotz kriegerischer Auseinandersetzungen ist das Interesse am vermeintlichen Fremden doch oftmals gegeben.
30.08.2021, 09 Uhr
12 Apostel und Maria an Pfingsten
Was ist Tradition? Im Mutterland der Reformation bleibt die apostolische Überlieferung ein Streitobjekt. Dabei gibt es von Paulus bis Benedikt XVI.
12.11.2020, 15  Uhr
Michael Karger
I. Konzil von Nizäa
In mühevoller Kleinarbeit edieren Wissenschaftler seit Jahren eine Quellensammlung zum arianischen Streit.
21.09.2020, 21  Uhr
Regina Einig
Josef Pieper, deutscher christlicher Philosoph
Die Inhalte des Glaubens müssen in Sprache und Denken der Zeit übersetzt werden. Doch wer entscheidet über die Gültigkeit einer Interpretation?
20.08.2020, 11  Uhr
Berthold Wald
Weihbischof Schneider
Als Tradition bezeichnet man in der Kirche auch die Überlieferung der Lehre. Katechismen dienen nicht nur der Unterweisung sondern auch der Tradition.
30.06.2020, 10  Uhr
Redaktion
Stuttgart präsentiert Venedigs Meister
Der um internationale Leihgaben bereicherte Besitz der Staatsgalerie Stuttgart bietet erstmals in Deutschland einen Gesamtüberblick über sein Schaffen.
04.11.2019, 08  Uhr
Hauptstraßen Jerusalems
Ist der römische Präfekt für den Bau einer der Hauptstraßen Jerusalems verantwortlich?
01.11.2019, 12  Uhr
Till Magnus Steiner
Tassilo-Liutpirc-Kelch
Um den Tassilo-Liutpirc-Kelch aus dem Stift Kremsmünster ranken sich viele Legenden – jetzt gibt es neue Forschungsergebnisse
21.10.2019, 12  Uhr
Georg Blüml
Mehr laden