MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Tradition gibt der Kirche ihre Orientierung

Was ist Tradition? Im Mutterland der Reformation bleibt die apostolische Überlieferung ein Streitobjekt. Dabei gibt es von Paulus bis Benedikt XVI. eine Fülle von Texten und Impulsen, um Schrift, Liturgie und Frömmigkeit miteinander stimmig in Beziehung zu setzen.
12 Apostel und Maria an Pfingsten
Foto: Adobe Stock | 12 Apostel und Maria an Pfingsten - Teil einer byzantischen Ikone

Das ökumenische Konsenspapier "Gemeinsam am Tisch des Herrn wertet Weiheamt und Glaubensätze ab. Das Lehramt hat die Aufgabe zwischen Tradition im Sinne von Gewohnheit und verbindlicher apostolischer Tradition zu unterscheiden. Das Amt ist ein drittes Kriterium des Kirche-seins. Einer Zulassung von evangelischen und reformierten Christen zur Kommunion stehe nichts mehr im Weg. Dies behauptet das ökumenische Konsenspapier "Gemeinsam am Tisch des Herrn . Zwei bedenkliche Vorentscheidungen haben die Verfasser, darunter der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Georg Bätzing, dabei getroffen. Zuerst haben sie die angeblich uneinheitliche Vielgestaltigkeit der im Neuen Testament bezeugten "liturgischen Feiergestalten und ihrer ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht