MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Ein Geschenk der Jesuiten

In Hadamar wird die „Trösterin der Betrübten“ verehrt
„Trösterin der Betrübten“ in Hadamar
Foto: reg | Frische Farben an traditionsreicher Stätte: Die Trösterin der Betrübten erwartet die Gläubigen in der lichtdurchfluteten, sanierten Herzenbergkapelle.

Seit Jahrhunderten liegt die malerische Herzenbergkapelle auf einem der Hausberge der Stadt Hadamar im Westerwald. Die Schüler des Jesuitengymnasiums hatten dort einst ihren Spielplatz, bis Pater Johannes Musset, ein glühender Marienverehrer, 1675 den Grundstein für eine Marienkapelle legen ließ. Das Gnadenbild, die „Trösterin der Betrübten“, hatte Pater Musset im Jesuitenkolleg in Koblenz entdeckt. Der Überlieferung nach stammte die Muttergottesstatue aus dem Westerwald. Als die Glaubensspaltung begann, hatte man sie bei Zisterzienserinnen in Koblenz in Sicherheit gebracht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht