Mit dem deutschen Luftangriff auf die polnische Kleinstadt Wieluñ begann 1939 der Zweite Weltkrieg – damals wie heute schöpfen die Bewohner Kraft aus ihrem katholischen Glauben.
Freiheit steht im Mittelpunkt. Mit Anbetung und Lobpreis feiern junge Katholiken in der Schweizer Stadt Zug ihren Glauben beim Adoray-Festival. Freiheit meint hier etwas anderes.
Österreichs Bischöfe beginnen das neue Jahr 2021 mit einer Gebets-Novene. Bis 17. Januar gibt es nur mehr Gottesdienste im kleinsten Kreis, aber keine ...
Die "Katholische Studierende Jugend" hat sich entschieden: In Ihren offiziellen Publikationen wird sie in Zukunft den Begriff "Gott" mit einem Gendersternchen ...
Ohne Leistung kein Geld, begründet der Bestsellerautor seine Forderung. Eine Organisation, die den Schlüssel rumdrehe und sich damit für überflüssig erkläre, sei ...
Als Katholiken müssen wir uns freuen in unserem Glauben, wenn wir auf die ungebrochene Heiligkeit der Kirche schauen. Nur so kann der Glaube an Attraktivität gewinnen.
MEHR-Konferenz in Augsburg: Johannes Hartl über die blinden Flecken der Ökobewegung: Wenn wir CO2-neutral sind, aber im Herzen tot, werden wir dennoch aussterben.