MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Rezension

Geistlich reisen mit Ignatius

Timothy Gallaghers Klassiker über die Spiritualität des Gründers der Jesuiten liegt in deutscher Übersetzung vor. 
Eine Pilgerin in der Kammer des Heiligen Ignatius von Loyola in Rom
Foto: IMAGO/Christian Ender (www.imago-images.de) | Ignatius von Loyola gibt den Menschen bis heute vieles zu entdecken – die Aufnahme zeigt eine Pilgerin in der Kammer des Heiligen in Rom. Foto:

 Der große baskische Heilige Ignatius von Loyola (1491–1556) war nicht nur der Gründer des Jesuitenordens, sondern weit darüber hinaus auch ein die Kirchengeschichte prägender Meister der Spiritualität. Er lebte fast gleichzeitig mit Martin Luther und kann als dessen katholischer Antipode angesehen werden. Hans Urs von Balthasar sah im Anschluss an Martin Buber in einem nachkonziliaren Aufsatz hier „Zwei Glaubensweisen“, die die göttliche Offenbarung in Christus unterschiedlich auf sich wirken lassen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht