Darstellung und Technologie Gesamtkunstwerk 2.0 Hybride Darstellungsformen auf der Bühne sind im Trend – funktioniert es auch bei geistlichen Stoffen? 13.05.2023, 17 Uhr Gerhild Heyder
Kommentar um "5 vor 12" Benedikt, der leidende Gottesknecht Mit seiner Predigt bei der Totenmesse Benedikts XVI. hat Franziskus seinem Vorgänger ein Denkmal gesetzt, das eines Papstes würdig ist. 06.01.2023, 11 Uhr Franziska Harter
Rom Über 100.000 Menschen verabschieden sich von Benedikt XVI. Der Pilgerstrom reißt nicht ab. Zur Totenmesse werden zahlreiche hochrangige Gäste erwartet. 03.01.2023, 18 Uhr Meldung
Würzburg Exercitium: „Wilde Dankbarkeit“ Manche Bücher leuchten von innen und vermitteln eine Festigkeit, die aus dem Glauben kommt. Eine aktuelle Erfahrung. 14.09.2020, 15 Uhr Lorenz Jäger
Regensburg Requiem für Georg Ratzinger: Voderholzer würdigt Vermächtnis Das Bistum Regensburg nimmt Abschied von seinem langjährigen Domkapellmeister. Der emeritierte Papst verfolgt die Totenmesse im Livestream. 08.07.2020, 12 Uhr Regina Einig
Berlin Kommentar um „5 vor 12“: Das Leben ist kein Ponyhof Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat völlig recht, wenn er feststellt, dass auch der Schutz des Lebens Abwägungen zugänglich ist. 28.04.2020, 11 Uhr Stefan Rehder
Feuilleton Kirchenmusik für das religiöse Gefühl Johannes Brahms hat sich in seinem „Deutschen Requiem“ bewusst nicht auf Christus bezogen. Von Georg Blüml 20.03.2019, 13 Uhr
Kirche Hören, Singen und Glauben Wie die Schola "lux aeterna" den gregorianischen Choral als Türöffner zur katholischen Tradition erlebte. Von Barbara Stühlmeyer 06.06.2018, 12 Uhr
Requiem für ermordeten französischen Polizisten Beltrame Nur Beltrames Glaube können den "Wahnsinn seines Opfers" erklären, meint der Trauungspriester, der dem von einem Terroristen getöteten Polizisten im Sommer des ... 29.03.2018, 14 Uhr
DIE FRAGE Darf man den emeritierten Papst im Hochgebet nennen? Es antwortet: Cornelius Roth, Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Fulda. 28.03.2018, 12 Uhr
Literatur Hugo Ball: Langsame Konversion Schriftsteller, Journalist und Performancer – eigentlich war es klar, dass der vielseitige Hugo Ball (1886–1927) keine normale Ehefrau finden würde. 22.05.2015, 14 Uhr Alfred Sobel