MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Tod und Trauer

Das Jetzt zählt, schreibt Erzbischof Georg Gänswein: In diesem Leben entscheidet sich das ewige Schicksal, zum Guten oder zum Schlechten. Wie beim reichen Prasser und Lazarus.
27.09.2025, 21 Uhr
Georg Gänswein
Wie der Christ Franz Beckenbauer posthum Licht auf das Spielfeld der Öffentlichkeit zaubert.
28.08.2025, 13 Uhr
Regina Einig
Hype danke Verbotsversuch: Im „Innerstädtischen Tod“ nimmt sich Christoph Peters den Berliner Politik- und Kulturbetrieb vor. Hat das Buch auch literarisch etwas zu bieten?
01.08.2025, 11 Uhr
Patrick Peters
Bungee-Jumping
Der grassierende Jugendwahn drückt auch eine Verdrängung des Todes aus. Das hat gesellschaftliche Folgen.
04.01.2025, 05  Uhr
Maja Maletzki
Gefallen: Megatron, der Anführer der Decepticons
Vor 40 Jahren startete mit den „Transformers“ eine der erfolgreichsten  Zeichentrickserien aller Zeiten.
17.09.2024, 15  Uhr
Sebastian Moll
Der fliegende Holländer
Die Legenden über Rast- und Ruhelose, denen der Tod für alle Zeit versagt ist, verweisen auf den Sinn des Sterbens und die Sehnsucht nach einer jenseitigen Heimat.
01.09.2024, 19  Uhr
Hartmut Sommer
Schmetterling
Christus ist auferstanden, Halleluja! Hast du dich schon einmal gefragt, was eigentlich mit uns Menschen nach unserem Tod passiert?
04.04.2024, 05  Uhr
Claudia Weiß
Ingmar Bergmans Filmklassiker „Das siebente Siegel“ (1957)
Ingmar Bergmans Filmklassiker von 1957 gehört in die Reihe der großen „Glaubensfilme“.
19.11.2023, 17  Uhr
Uwe Wolff
Die Schule von Athen oder Scuola di Atene
Die Josef-Pieper-Stiftung und das Kölner Lindenthal-Institut überraschen mit einer innovativen Veranstaltung zu Piepers Platon-Interpretation.
03.11.2023, 19  Uhr
Stefan Rehder
Christus litt am Kreuz, als Mensch. Laut Rodheudt darf sich der Christ sicher sein, dass Jesus jede Todesangst durchschritten hat.
Was ging in Jesus vor seinem Tod vor? Darüber spricht Guido Rodheudt in der 121. Folge des Katechismuspodcasts. 
27.09.2023, 14  Uhr
Meldung
Mehr laden