MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Sagen und Mythen

Von fliegenden Holländern und wandernden Juden

Die Legenden über Rast- und Ruhelose, denen der Tod für alle Zeit versagt ist, verweisen auf den Sinn des Sterbens und die Sehnsucht nach einer jenseitigen Heimat.
Der fliegende Holländer
Foto: xElenartsx | Romantische Kulisse, bitteres Schicksal: der Fliegende Holländer.

Mit schaurigen Bildern wird nicht gespart in den volkstümlichen Überlieferungen und musikalischen Adaptionen der Sage vom „Fliegenden Holländer“. Das schwarze Geisterschiff eines zu unendlicher Fahrt verurteilten Kapitäns bricht mit blutroten Segeln spukhaft durch Wolken und Nebel oder steigt aus den Wellen empor. Mitunter züngeln Flammen an den Mastspitzen. Pfeilschnell, gleichsam fliegend segelt es, Sturmböen trotzend, an begegnende Schiffe heran und fährt als Gespenst lautlos durch sie hindurch. In manchen Varianten der Sage wird von Skeletten mit Südwester an Deck berichtet, die dem verfluchten Kapitän dienen, der im schwarzen Mantel und mit wehendem Haar am Steuer steht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht