MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Stammzellen

Wie israelische Forscher um den Wissenschaftler Jacob Hanna Gott spielen und Menschen außerhalb des Mutterleibs züchten wollen.
10.08.2022, 19 Uhr
Stefan Rehder
Forscher züchten erstmals humane Embryonenmodelle im Labor. Deutsche Wissenschaftler sehen rechtlich und ethisch keine Probleme.
20.03.2021, 17 Uhr
Stefan Rehder
Bislang galt die Geburt der beiden ersten genetisch veränderten Kinder als eine in aller Heimlichkeit durchgeführte Tat eines außer Kontrolle geratenen Wissenschaftlers.
02.09.2019, 08 Uhr
Stefan Rehder
Mensch-Tier-Mischwesen
Die geplanten Experimente des Japaners Hiromitsu Nakauchi sind ein Angriff auf die Gattungswürde des Menschen, meint der Labormediziner und Molekularbiologe Paul ...
07.08.2019, 17  Uhr
Stefan Rehder
In einem biologischen Labor werden menschliche Eizellen untersucht.
Ein neues Kapitel in der Geschichte der ethischen Verwahrlosung: Mensch-Tier-Wesen sollen als Inkubatoren für menschliche Organe erschaffen werden.
07.08.2019, 17  Uhr
Stefan Rehder
Genetic engineering. Scientific innovative  research cloning
„Die Tagespost“ begleitet seit Jahrzehnten bioethische Streitfragen und Debatten. Warum eigentlich? Von Stefan Rehder
22.08.2018, 14  Uhr
Heidelberger Medizinethiker Axel W. Bauer
Wer frühzeitig dominante Begriffe prägt, erringt in der Regel auch die Herrschaft über den biopolitischen Diskurs, meint der Heidelberger Medizinethiker Axel W.
18.04.2018, 12  Uhr
Stefan Rehder
Warum Biopolitik auch Sprachpolitik ist
§ 219a StGB, somatischer Zellkern-Transfer, Freitod, Präembryonen und dergleichen mehr. Von Stefan Rehder
18.04.2018, 12  Uhr
Stefan Rehder