MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu SED-Diktatur

Der Kindesentzug war in dem totalitären Regime ein Mittel zur Repression. Dieses Unrecht wirkt bis heute nach.
29.03.2025, 15 Uhr
Jakob Naser
Viele hatten die Linkspartei schon abgeschrieben. Nun hat sie überraschend stark abgeschnitten. Hubertus Knabe schildert, warum der Erfolg nur von kurzer Dauer sein könnte.
25.02.2025, 18 Uhr
Hubertus Knabe
30 Jahre nach der Wende ist das DDR-Frauengefängnis Hoheneck Gedenkstätte geworden. Ein seltener Glücksfall, meint Hubertus Knabe.
21.07.2024, 19 Uhr
Hubertus Knabe
17. Juni 1953: Demonstranten werfen in Berlin mit Steinen nach sowjetischen Panzern
Am 17. Juni 1953 demonstrierten mehr als eine Million Menschen in mehr als 700 Städten und Gemeinden der „DDR“.
27.06.2023, 19  Uhr
José García
Gedenkstaette Stresow
Vor sieben Jahrzehnten siedelte die DDR gewaltsam Menschen, die an der innerdeutschen Grenze lebten, aus ihrer Heimat um.
29.05.2023, 07  Uhr
Carl-Heinz Pierk
Gemeinsam mit Egon Krenz machte Olaf Scholz gegen den Beschluss der NATO mobil
Der Kanzler muss seine Vergangenheit aufarbeiten, meint Hubertus Knabe. Als stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungsozialisten kooperierte er eng mit den ...
23.01.2022, 09  Uhr
Hubertus Knabe
Erster Bericht der SED-Opferbeauftragten Zupke
Den Opfern der SED-Diktatur wurde laut einem Bericht zu wenig geholfen. Hubertus Knabe erwartet von der neuen Bundesregierung mehr Engagement für die Betroffenen ...
23.11.2021, 15  Uhr
Hubertus Knabe
Nikolaikirch
30 Jahre danach: Die Leipziger Nikolaikirche, einst das Epizentrum der Friedlichen Revolution in der DDR,ist heute ein Anziehungspunkt für Christen aus aller Welt
30.09.2020, 13  Uhr
Mehr laden