Der Kanzler muss seine Vergangenheit aufarbeiten, meint Hubertus Knabe. Als stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungsozialisten kooperierte er eng mit den Machthabern der DDR.
Den Opfern der SED-Diktatur wurde laut einem Bericht zu wenig geholfen. Hubertus Knabe erwartet von der neuen Bundesregierung mehr Engagement für die Betroffenen als bislang.
Opfer des DDR-Regimes leiden noch heute überdurchschnittlich oft unter sozialen Nachwirkungen. Viele wurden an ihrer beruflichen Entfaltung gehindert. Das zeigt jetzt auch finanzielle Folgen.
Freie Autoren waren in der DDR zahlreichen Schikanen ausgesetzt – doch es gab Nischen. Viele Texte aus der Zeit des sozialistischen Regimes geben Auskunft, was es heißt, in einem ...
Wenn Täter und Opfer sich emotional näher kommen, erklären Psychologen das mit einem interessanten Phänomen, das man derzeit in Deutschland wieder beobachten kann.
Als SPD-Ministerpräsident war Manfred Stolpe in Brandenburg beliebt. Kaum eine Persönlichkeit in Gesellschaft und Kirche der DDR war jedoch so umstritten wie er.
Besonders in Thüringen ist die Linke für manch ehemalige SED-Funktionäre und Stasi-Mitarbeiter die fast bruchlose Fortsetzung ihres früheren Funktionärslebens.
Über das sächsische Kaßberg-Gefängnis betrieb die DDR-Führung bis 1989 einen lukrativen Handel mit inhaftierten Regimegegnern – Geistliche konnten gratis ...