MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Salafisten

Salafisten sind Anhänger einer islamischen Reformbewegung, die sich auf die ersten drei Generationen von Muslimen (die Salaf) beruft. Sie streben danach, den Islam in seiner ursprünglichen Form zu praktizieren und lehnen moderne Interpretationen und kulturelle Anpassungen ab. 

Aktuelle Artikel zu Salafisten

Bewaffnete Gruppen, darunter viele Ausländer, rauben und plündern in Syrien im Namen der Revolution.
24.01.2025, 09 Uhr
Stephan Baier
Das bayerische Innenministerium hat nach Kritik ein Salafismus-Präventionsvideo zurückgezogen. Es ist kein Clip im „Stürmer“-Stil, aber ziemlich unterkomplex.
05.09.2024, 11 Uhr
Sebastian Sasse
Taliban und „Islamischer Staat“ folgen islamistischen Ideologien
Taliban und „Islamischer Staat“ folgen islamistischen Ideologien. Trotzdem sind beide Gruppen miteinander verfeindet.
25.09.2021, 11  Uhr
Alfred Schlicht
Kardinal Christoph Schönborn mit Bundeskanzler Sebastian Kurz
Die geplante Strafrechtsreform der österreichischen Regierung trifft nicht die Terrornetzwerke, verwundet aber das Staat-Kirche-Verhältnis. Ein Kommentar.
23.12.2020, 11  Uhr
Stephan Baier
Sebastian Kurz, Bundeskanzler von Österreich
Der Terroranschlag als Weckruf. Mit Hausdurchsuchungen, Festnahmen, Moscheen-Schließungen, Razzien, Anzeigen gegen die radikalislamische Szene.
09.11.2020, 11  Uhr
Stephan Baier
Umgang mit IS-Rückkehrern
Was tun mit den rund 2.000 Kämpfern des „Islamischen Staats“, die aus Europa stammen und jetzt zurückgeführt werden sollen?
21.11.2019, 09  Uhr
Jürgen Liminski
Salafistenprediger Pierre Vogel
In islamistischen Gruppen finden viele Jugendliche das, was ihnen eine materialistische Gesellschaft nicht geben kann.
10.11.2019, 16  Uhr
Annalia Machuy
Landesparteitag der CDU Nordrhein-Westfalen
Die Gefahren einer Parallejustiz zeigt eine aktuelle Studie des Jura-Rofessors Mathias Rohe auf.
03.08.2019, 12  Uhr
Heinrich Wullhorst
Dschihadismus im Internet
Facebook und YouTube stehen seit Monaten in der Kritik, mit Lösch- und Sperraktionen die Meinungsfreiheit zu untergraben.
10.06.2019, 08  Uhr
Mehr laden