MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kabul

Sie sind keine Brüder

Taliban und „Islamischer Staat“ folgen islamistischen Ideologien. Trotzdem sind beide Gruppen miteinander verfeindet.
Taliban und „Islamischer Staat“ folgen islamistischen Ideologien
Foto: Khwaja Tawfiq Sediqi (AP) | Ende August führte der IS mit einem Anschlag in Kabul deutlich vor Augen, dass er auch in Afghanistan aktiv ist.

Der Anschlag, der am 26. August diesen Jahres am Flughafen Kabul circa 200 Menschenleben, darunter 13 US-Soldaten, forderte, war ein deutliches Signal des IS. Er machte drastisch den Antagonismus deutlich, welcher in Afghanistan besteht zwischen den Taliban, die zehn Tage zuvor die Herrschaft übernommen hatten, und dem IS-Khorasan, der brutal seine Präsenz und Macht im Land bewiesen hatte. Sehr klar wurde, dass die USA den schweren Anschlag, obwohl sie ihn kommen sahen, nicht verhindern konnten – andererseits die Taliban keineswegs die völlige Kontrolle auch nur in der Hauptstadt haben, sondern weiterhin angreifbar und äußerst verletzlich sind, eben vor allem durch ihre Hauptgegner, IS-K.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht