MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Löschaktionen

Facebook und YouTube stehen seit Monaten in der Kritik, mit Lösch- und Sperraktionen die Meinungsfreiheit zu untergraben. Lob kommt indes von "Jugendschutz.net" für das beherzte Vorgehen gegen islamistische Propaganda
Dschihadismus im Internet
Foto: dpa | „Jugendschutz.net“ versucht ein Bollwerk zu sein gegen islamistische Propaganda im Netz.

Martialische Posen und wirre Machtfantasien vor der Kulisse einer verschworenen Gemeinschaft, die mehr zu bieten hat als Konkurrenz und Kommerz, Schule und Sportverein. Islamische Gruppen werben im Internet gezielt um die Gunst Jugendlicher. Ihre Propaganda-Videos erreichen Hunderttausende. In Sozialen Netzwerken wie Facebook, YouTube und Co. spuken sie umher, aufzufinden mit jugendaffinen Suchanfragen. Wer „Muslim“ und „Piercing“ in einer Suchmaschine eingibt, landet bei einem der dubiosen Angebote von Salafisten oder des IS. Auf harmlose Fragen wie „Was ist dein Lebensziel?“ geben Islamisten dort fundamentalistische Antworten. Sie sind auf den Erfolg in der virtuellen Welt angewiesen, denn in der ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht