Auf dem uralten Pilgerweg der Via Francigena von Lausanne nach Rom erfährt der Pilger während eines siebenwöchigen Fußmarschs den tieferen Sinn seiner Reise am eigenen Leibe.
Die Ostseeinsel Fehmarn ist Heimat eines Teilstücks der Via Scandinavica, dem nordischen Pilgerweg, der die skandinavischen Länder mit den Jakobswegen in Deutschland verbindet.
Natur, Geschichte und Kultur der vielseitigen niederländischen Provinz lassen sich jetzt auf neuen Pilgerrouten entdecken. Mancherorts kann man in Kirchen übernachten.
Wenn einer eine Reise tut… Aber wer tut das schon in Covid-Zeiten, in denen nicht nur Corona-Viren, sondern auch staatliche Vorschriften zu Aus- und Einreise, Test und Quarantäne ständig ...
Kampf um die politische Deutungshoheit einer archäologischen Ausgrabung: Der sogenannte „Pilgerweg“ soll die lange historische jüdische Verbindung zu Jerusalem ...
Der österreichische Journalist Josef Bruckmoser äußert sich dazu, wie sich das Verhältnis von Medien und Kirche verbessern lässt und erklärt, was die größte ...