MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Pilgerwege

Via Francigena: Uralter Pilgerweg von Lausanne nach Rom

Auf dem uralten Pilgerweg der Via Francigena von Lausanne nach Rom erfährt der Pilger während eines siebenwöchigen Fußmarschs den tieferen Sinn seiner Reise am eigenen Leibe.
Blick vom Monte Mario auf Rom
Foto: Rüdiger Plantiko | Vom Monte Mario kommend blickt der Pilger auf das Ziel seiner Reise: Rom.

Das Pilgern erfreut sich in unserer Zeit einer stark wachsenden Beliebtheit. Dies belegen beispielhaft die Zahlen des Pilgerbüros von Santiago de Compostela: während dort im Jahr 1971 noch 451 Fußpilger ihre Urkunde in Empfang nahmen, wurden im Jahr 2019 knapp 350 000 ankommende Pilger registriert – ein enormer Anstieg auf fast das 800fache in 50 Jahren. Nach 2019 brachen die Zahlen zwar coronabedingt ein, erholen sich nun aber rasch.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht