Haste Töne? Der sich religiös unmusikalisch wähnende Philosoph Jürgen Habermas hat sich auf bemerkenswerte Weise noch einmal in Sachen Religion zu Wort gemeldet.
Philosophie-Serie in der Tagespost. Seit dem amerikanischen Philosophen Edmund L. Gettier ist eine wahre Überzeugung kein Wissen mehr. Der Zufall übernimmt.
Eine Spurensuche spürt die Orte auf, an denen Philosophen tätig waren. Spinoza, Kant und Edith Stein, Adorno oder auch Guardini und andere werden von Hartmut ...
250 Jahre Hegel: Klaus Vieweg stellt die Freiheitslehre in den Mittelpunkt seiner Biographie über den Philosophen. Das Naturrecht aus dem freien Willen.
Die Philosophin Hannah Arendt analysierte den Totalitarismus, war aber eine Verteidigerin der Thesen Hochhuts Das Deutsche Historische Museum widmet ihr eine ...
Und eben das ist die Entdeckung des Sokrates: dass das Wahre, Gute und Schöne eben nicht im Besitz oder unter der Herrschaft eines Menschen stehen, sondern dass ...