MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Philosophiegeschichte

Ihre Art des Umgangs mit der Suche der Menschen nach der objektiven Wahheit fürhte zu vielen Konversionen - und das im liberalen New York.
22.01.2022, 21 Uhr
Urs Buhlmann
Haste Töne? Der sich religiös unmusikalisch wähnende Philosoph Jürgen Habermas hat sich auf bemerkenswerte Weise noch einmal in Sachen Religion zu Wort gemeldet.
26.08.2021, 19 Uhr
Dieter Hattrup
Wissen erwerben
Philosophie-Serie in der Tagespost. Seit dem amerikanischen Philosophen Edmund L. Gettier ist eine wahre Überzeugung kein Wissen mehr. Der Zufall übernimmt.
28.10.2020, 10  Uhr
Vorabmeldung
Romano Guardini (17.2.1885 bis 1.10.1968) gehört zu den großen Denkern
Eine Spurensuche spürt die Orte auf, an denen Philosophen tätig waren. Spinoza, Kant und Edith Stein, Adorno oder auch Guardini und andere werden von Hartmut ...
28.09.2020, 19  Uhr
Barbara Stühlmeyer
Heiliger Augustinus
Glauben oder Wissen? Mancher denkt, dass man sich auf die Wahrheit nur mit diesen beiden verschiedenen Haltungen beziehen kann. Von wegen.
30.09.2020, 19  Uhr
Lorenz Jäger
Berlin Mitte Denkmal Hegel am Hegelplatz Berlin City Ost
250 Jahre Hegel: Klaus Vieweg stellt die Freiheitslehre in den Mittelpunkt seiner Biographie über den Philosophen. Das Naturrecht aus dem freien Willen.
31.08.2020, 07  Uhr
Alexander Riebel
Hannah Arendt an der Universität Chicago, 1966.
Die Philosophin Hannah Arendt analysierte den Totalitarismus, war aber eine Verteidigerin der Thesen Hochhuts Das Deutsche Historische Museum widmet ihr eine ...
27.07.2020, 12  Uhr
Tilman Asmus Fischer
Deutsche Bank mit Milliardenverlust
Der Pessimismus ist eine Konstante in bundesrepublikanischen Diskursen. Heute grassiert er mehr denn je. Warum sind Entwürfe zur Therapie Mangelware?
02.03.2020, 15  Uhr
Felix Dirsch
Johannes Hartl, Leiter des Gebetshauses Augsburg
Und eben das ist die Entdeckung des Sokrates: dass das Wahre, Gute und Schöne eben nicht im Besitz oder unter der Herrschaft eines Menschen stehen, sondern dass ...
28.01.2020, 15  Uhr
Jürgen Habermas neues Buch macht dessen metaphysische Vorentscheidungen deutlich
Ein Akademieabend zum neuen Buch von Jürgen Habermas macht dessen metaphysische Vorentscheidungen deutlich.
24.01.2020, 08  Uhr
Michael Karger
Jürgen Habermas, Philosoph und Soziologe
Jürgen Habermas legt mit 90 Jahren ein fundamentales Werk zum Verhältnis von Glauben und Wissen vor.
20.11.2019, 12  Uhr
Hans Otto Seitschek
"Die Schule des Aristoteles" von Gustav Adolph Spangenberg, um 1885.
Für Rocco Buttiglione gibt es objektive Erkenntnis, der Einzelne gelangt jedoch nie zu ihrer Gesamtschau.
01.09.2019, 08  Uhr
Günther Rüther
Mehr laden