MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Fünfzig Hauptwerke der Philosophie (36)

Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Wissenschaft der Logik

Das Ganze ist das Wahre

Viel schwieriger als die „Beherrschung“ des Titels dürfte es zweifelsohne sein, den Inhalt der „Wissenschaft der Logik“ angemessen zu begreifen. Das rechte Verständnis der Intentionen Hegels in der „Logik“ stellt sich als mühsame Aufgabe ebenso sehr für den gebildeten Partyphilosophen wie für den Meisterdenker von Gewerbe dar. Kaum eine Schrift der Philosophiegeschichte ist so schwer zu interpretieren wie dieses Hauptwerk des Deutschen Idealismus. Die Interpretationsperspektiven der letzten Jahrzehnte reichen von einem theologischen Verständnis etwa bei Theunissen bis zum Preis der hegelschen Überwindung der aristotelischen Logik bei Gotthard Günther.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht