Ohne Frieden und Gerechtigkeit kann es keine Aussöhnung zwischen Russland und der Ukraine geben, meint der ukrainische Priester und Kirchenhistoriker Andriy Mykhaleyko.
Es sei eine Häresie, dass der Patriarch aus pseudo-religiösen Gründen den brutalen Krieg in der Ukraine legitimiert, sagt Kurienkardinal Kurt Koch im "Tagespost"-Interview.
Ein Buch des rumänisch-orthodoxen Erzbischofs und Metropoliten Andrei von Klausenberg wirft ein neues Licht auf die Berufung zur geistlichen Begleitung – auch für westliche Christen.
Nach Jahren der Feindschaft zwischen der serbischen und mazedonsichen Orthodoxie zeigt der Metropolit von Skopje diplomatisches Feingefühl und sorgt für die ...
Der Hintergrund der Fastenzeit ist, die Konzentration von Gläubigen verstärkt auf den Glauben zu richten und so den Schöpfungsgottheiten näher zu kommen.
Der russisch-orthodoxe Patriarch wettert vor russischen Politikern gegen die unierten Katholiken in der Ukraine und gegen den Ökumenischen Patriarchen.
Die Initiative von Patriarch Bartholomaios versöhnt die gespaltene Orthodoxie auf dem Balkan: Serbisch-Orthodoxe Kirche nimmt Gemeinschaft mit Mazedoniern wieder auf.