MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Buchkritik

Wider die Jenseitsvergessenheit

Eine Tagung der Ratzinger-Schülerkreise fragt nach Möglichkeiten der Weiterentwicklung der Lehre der Kirche.
Deckenfresko Himmelfahrt Jesu Christi in der St Sava Kirche Belgrad Serbien
Foto: imageBROKER/Simon Belcher (imago stock&people) | Als sich der Menschensohn den Blicken der Welt entzieht, tritt die Lehre der Kirche als Orientierungshilfe ein. Das Deckenfresko zeigt die Himmelfahrt Christi in der St. Sava-Kirche in Belgrad.

Wenn in der Kirche von Hierarchie gesprochen wird, dann geht es – die Mehrfachbedeutung des altgriechischen Wortes arché berücksichtigend – nicht primär um „heilige Herrschaft“, sondern um den „heiligen Ursprung“. Mit diesem Hinweis eröffnete Kurienkardinal Kurt Koch die Jahrestagung der beiden Ratzinger-Schülerkreise im September vergangenen Jahres, welche nach verbindlicher Wahrheit und Weiterentwicklung in der Lehre der Kirche fragte und zu der nunmehr ein neuer Sammelband vorliegt.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht