MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Buchrezension

Ein Fremder in der Heimat

Gisela T. Harand porträtiert den Mönch André Scrima und sein Engagement für den ökumenischen Dialog.
Studie zu André Scrima und dessen Engagement für den ökumenischen Dialog
Foto: KNA | Das 20. Jahrhundert steckte voller ökumenischer Überraschungen. Wer hätte zuvor mit dem Bruderkuss eines Papstes mit dem Ökumenischen Patriarchen in Jerusalem – die Aufnahme entstand 1964 – gerechnet?

Im eigenen Saft zu schmoren oder sich der Begegnung mit dem Anderen auszusetzen, ist ein Grundthema des menschlichen Lebens und des Menschseins. Krieg bedroht die Möglichkeit, die Sicht des Anderen in die eigenen Überlegungen einzubeziehen, wie es der lateinische Grundsatz fordert: „Audiatur et altera pars!“ Trotzdem oder gerade deshalb ist der Umgang mit Alterität Maßstab und wesentliches Kriterium des Menschlichen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht