MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Marienverehrung

Siegreiche Marienverehrung: In Polen war die Verehrung der Muttergottes zu jeder Zeit auch grundlegend für das Nationalbewusstsein.
22.03.2023, 14 Uhr
Agnieszka Will
An Mariä Empfängnis wurde eine Idee des zum Katholizismus konvertierten Juden Paul Michel Gabriel Lévy, zum Symbol der europäischen Institutionen.
10.12.2022, 17 Uhr
Thomas Philipp Reiter
Johannes Paul II. hatte priesterliche Vorbilder und geistliche Wahlverwandte auf seinem Weg. Wie seine Lieblingsheiligen empfand er eine tiefe Liebe zur Muttergottes.
17.05.2020, 08 Uhr
Regina Einig
Sein Wahlspruch Totus tuus - Ganz Dein - bezeugte seine tiefe Liebe zur Mutter Jesu. Als Nachfolger Petri reisten Millionen mit ihm zu den Marienheiligtümern der Welt. Warum Johannes Paul II.
17.03.2020, 09 Uhr
Reinhild Rössler
Haiti- 6 months on from Earthquake
Wie Magnus MacFarlane-Barrow mit der Hilfsaktion Marys Meals Gebetsgemeinschaften ins Leben gerufen hat. Von Barbara Stühlmeyer
07.11.2018, 14  Uhr
"Unserer Lieben Frau von Begona" in der Basilika von Bilbao
Das Guggenheim-Museum kennt jeder. Vielleicht auch die Kathedrale des heiligen Jakobus. Doch etwas abseits gibt es noch ein anderes Sakralziel. Von Andreas Drouve
08.08.2018, 12  Uhr
Prälat Imkamp in seinem Arbeitszimmer
Der Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild, Prälat Wilhelm Imkamp, geht in den Ruhestand und zieht eine Bilanz seines seelsorglichen Wirkens. Von Regina Einig
29.12.2017, 10  Uhr
Sonnenschein in München
Eine umfassende Beitragssammlung widmet sich der Verehrung Mariens als „Patrona Bavariae“. Von Klaus-Peter Vosen
24.11.2017, 13  Uhr
Mariendarstellung aus der Abtei von Montecassino
Die heilige Anna ist Luthers Lieblingsheilige, ihr widmet er seine Berufung zum Mönchtum. Und Luther ist einer der bedeutendsten Marienverehrer.
04.09.2017, 14  Uhr