MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Das Wunder von Lourdes

„Ein ,Lieblingsdogma‘ breiter Massen“

Ein Gespräch mit dem Dogmenhistoriker und vormaligen Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild, Prälat Wilhelm Imkamp über Theologie, Volksfrömmigkeit und Wunder in Lourdes.
Invalide in Lourdes
Foto: xDreamstimexLovricborisx (www.imago-images.de) | Ein Bild der pilgernden Kirche: In Lourdes finden unzählige Kranke Stärke für ihren Lebensweg.

In diesem Jahr feiert die Kirche am 8. Dezember den 170. Jahrestag der für die Geschichte von Lourdes so bedeutsamen Verkündigung des Dogmas von der Unbefleckten Empfängnis. Wie gelingt die Umsetzung eines theologischen Lehrsatzes in die praktische Volksfrömmigkeit?Durch eine bildlich anschauliche Verkündigung, eingängige Visualisierung, gemeinschaftliche Gebetspraxis, zum Beispiel in Lichter- und/oder Sakramentsprozessionen. Das zeigt sich vor allem in Lourdes. Durch Lourdes wurde die Unbefleckte Empfängnis zum „Lieblingsdogma“ breiter Massen.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht