MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Kirchenrechtler

Mit der Ernennung von Roberto Campisi und Marco Billeri stellt Papst Leo XIV. die Weichen im Staatssekretariat neu.
04.10.2025, 05 Uhr
Redaktion
Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Papst Leo spricht vor Juristen über Vergebung als konstituierendes Element der Gerechtigkeit. Mit der Witwe Kirks bekommen seine Aussagen ein konkretes Gesicht.
22.09.2025, 13 Uhr
Meldung
Die Bischöfe seien „ausgebrannt und müde“, bei den Synodalen herrsche „Frust und Resignation“: Der Kirchenrechtler Thomas Schüller sieht das kommende Synodalgremium „auf der Kippe“.
04.09.2025, 14 Uhr
Meldung
Leo XIV.
Papst Leo ist uns in diesen ersten 100 Tagen vorausgegangen: hin zu einer Kirche, die im Frieden wurzelt, in der Wahrheit steht und im Geist der Mission atmet.
27.08.2025, 07  Uhr
Nicolas Bullmann
Kölner Hochschule für Katholische Theologie
Widerspricht die Priesterausbildung an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie dem Preußenkonkordat? Juristen sind uneins. Nun sollen eine Kommission helfen.
08.08.2025, 14  Uhr
Meldung
Transgender Piktogramme
Wie die katholische Kirche mit Transpersonen umgeht. Eine Tagung gibt Einblicke in rechtliche Grundlagen und pastorale Praxis.
04.07.2025, 11  Uhr
Regina Einig
Papst Leo XIV. erhält als neuer Pontifex bereits nach wenigen Tagen Amtszeit viel Zustimmung.
Bernhard Meuser erläutert, warum Papst Leo XIV. ein Glücksfall für die Kirche ist.
15.05.2025, 09  Uhr
Bernhard Meuser
Chorgebet Heiligenkreuz
Eine Tagung im Stift Heiligenkreuz wagt den Blick auf neue Wege der Glaubensweitergabe.
15.05.2025, 17  Uhr
Jakob Naser
Leo XIV. auf dem Balkon des Petersdoms
Franziskus II.? Nein. Papst Leo XIV. stellte sich bei seinem ersten Auftritt im Vatikan in die Tradition seiner drei Vorgänger.
09.05.2025, 11  Uhr
Regina Einig
Franziskus bei der Schlussmesse der Generalversammlung der Bischofssynode in Rom
Glaubenssinn statt Parlamentarismus: Die synodale Kirche war Papst Franziskus ein Herzensanliegen, aber es wurde missverstanden.
22.04.2025, 14  Uhr
Markus Graulich
Mehr laden