Vom Konvertiten zum Kirchenlehrer: Wer die 1864 erschienene „Apologia pro vita sua“ des heiligen John Henry Newman liest, lernt das Katholische auf einzigartige Art und Weise kennen.
Mit der Entscheidung, John Henry Newman zum Kirchenlehrer zu erheben, votiert Leo XIV. für die Vielfalt der Kirche. Der intellektuelle Zugang Newmans zum Glauben ist zeitlos aktuell.
Seine Schriften sind so aktuell wie nie: John Henry Newman wird bald zum Kirchenlehrer erhoben: Eine kleine Einführung in das Denken des großen englischen Theologen.
Joseph Ratzinger pries den großen Theologen des Franziskanerordens als Vorbild einer „seraphischen Theologie“. Zum Gedenktag des „Doctor seraphicus“ am 15. Juli.
Am heutigen Samstag jährt sich die Heiligsprechung der heiligen Therese von Lisieux zum 100. Mal. Ihr Vermächtnis ist der „kleine Weg“ der geistlichen Kindschaft.