Die CDU ringt um ihre Rolle in der Post-Merkel-Ära. Dabei steht sie vor einer Gretchenfrage: Opfert sie einer gemeinsamen Machtoption mit den Grünen ihr Profil?
Abschlussgottesdienst auf dem Schlossplatz. Mit Dialogpredigt und Erneuerung der Reformforderungen endete der 102. Katholikentag in Stuttgart. Zusammengenähter Mantel wieder geteilt.
Mit einer Auftaktveranstaltung und einem Gottesdienst hat der 102. Katholikentag begonnen. Bundespräsident Steinmeier misst dem Synodalen Weg Bedeutung für die Zukunft der Kirche zu.
Druck, Tempo, Spaltung, Ungehorsam und eine neue Theologie: Die Amtskirche macht keinen Hehl daraus, dass sie sich selber abschafft sich grüne Allüren zu eigen macht.
Laut Veranstalter sollen die Themen "Kaiser", "Nationalismus" und "Kolonialisierung", für das das Denkmal steht, auf dem Katholikentag thematisiert werden.
Katholikentage haben den meisten Menschen nicht mehr viel zu sagen. Christen sollte das nicht erschrecken. Was sie zu sagen haben, ist unverändert aktuell.
Das Bistum Rottenburg-Stuttgart hat eine Ausfallbürgschaft in Höhe von 470.000 Euro beschlossen. Die Pressestelle des Katholikentags räumt Finanzierungsprobleme ein.
Beim Katholikentag Ende Mai steht eine ganze Reihe von Veranstaltungen „unter dem Regenbogen“ auf dem Programm. Mit „katholisch“ hat das nichts zu tun.