MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Stuttgart

Neuer Wein in alten Schläuchen

Katholikentage haben den meisten Menschen nicht mehr viel zu sagen. Christen sollte das nicht erschrecken. Was sie zu sagen haben, ist unverändert aktuell. Ein Kommentar.
Katholikentag 2022 in Stuttgart
Foto: Bernd Weißbrod (dpa) | (Kirchen)offiziellen Angaben zufolge werden es etwa 30.000 Menschen sein, die sich dennoch in Stuttgart einfinden werden. Toll ist das nicht.

Wer in deutschen U-Bahn-Stationen oder Einkaufszentren mittels einer Passantenbefragung ermitteln wollte, wie vielen Menschen das „Zentralkomitee der deutschen Katholiken“ noch etwas sagt, würde eine eher bescheidene Trefferquote erzielen. Dieses Zentralkomitee lädt jetzt zum 102. Katholikentag nach Stuttgart ein. Eine Umfrage im Auftrag der „Tagespost“ hat ergeben, dass 59 Prozent der Deutschen sich für diesen Katholikentag nicht interessieren. (Kirchen)offiziellen Angaben zufolge werden es etwa 30.000 Menschen sein, die sich dennoch in Stuttgart einfinden werden. Toll ist das nicht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht