MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Schwarze Zukunft, grüne Hoffnung

Die CDU ringt um ihre Rolle in der Post-Merkel-Ära. Dabei steht sie vor einer Gretchenfrage: Opfert sie einer gemeinsamen Machtoption mit den Grünen ihr Profil?
Koalitionsverhandlungen in Nordrhein-Westfalen
Foto: Roberto Pfeil (dpa) | Hendrik Wüst (l, CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, und Mona Neubaur, Spitzenkandidatin und Landesvorsitzende (Bündnis 90/Die Grünen) bei einem Pressetermin.

Die beiden Wahlsiege der CDU in Kiel und Düsseldorf täuschen darüber hinweg, wie sehr die größte Oppositionspartei immer noch mit sich zu kämpfen hat, ihren Standort in der Post-Merkel-Ära zu finden. Dass sich die Union ziemlich schwer damit tut, konnte man an drei Ereignissen erkennen, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, in Wirklichkeit aber in ihrer Gesamtschau das Kernproblem der Partei offenbaren.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht