In Frankreich nimmt die antichristliche Gewalt deutlich zu, doch offizielle Reaktionen bleiben selten. 85 Senatoren fordern deshalb besseren Schutz für Christen und ihre Kultstätten.
Die Queer-Gemeinde in Münster sieht darin ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit der queeren Gläubigen innerhalb der katholischen Kirche. Kritiker warnen vor Verwässerung der Lehre.
Es soll als Vorlage für den kleinen Prinzen gedient haben: Das Prager Jesuskind, gerade mal 47 Zentimeter groß, lockt Gläubige und Besucher aus aller Welt zu sich.
In Arizona haben sich katholische Männer als „St. Joseph-Türsteher“ zusammengeschlossen, um Kirchen und Gläubige zu schützen. Ein uralter Dienst, neu entdeckt.
Vorträge, Workshops, Konzerte und heilige Messen: Das katholische Glaubensfestival in Sachsen zieht mehrere Hundert Gläubige aus Deutschland, Österreich, ...
Die Wandlung vollzieht sich nicht nur am Brot, sondern auch an den Herzen der Gläubigen: Eindrücke vom dritten Adoratio-Kongress der Neuzeller Zisterzienser.
Rezession hin oder her: Schön, dass die Kirche sich gegen die Streichung religiöser Feiertage wehrt. Auch wirtschaftlich ist diese „Reformidee“ nur begrenzt sinnvoll.
Zum 100. Jubiläum des Wunders von Resl von Konnersreuth lädt die Tagespost zu einer Pilgerreise ein, auf der die Teilnehmer auf den Spuren der Mystikerin wandeln ...