MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Gesellschaftspolitik

Die Bundesregierung begründet den Aktionsplan „Queer leben“ mit der gesellschaftlichen Realität. Diese sagt jedoch etwas ganz anderes.
21.11.2022, 11 Uhr
Franziska Harter
Die CDU schafft es nicht in Niedersachsen stärkste Kraft zu werden. Der neue Vorsitzende hat die guten Vorbedingungen nicht genutzt.
13.10.2022, 07 Uhr
Sebastian Sasse
Nicht Macrons politisches Projekt hat ihm zum Sieg verholfen, sondern die Ablehnung der extremen Rechten. Seine Gesellschaftspolitik aber droht, einige auf der Strecke zu lassen. Ein Kommentar.
25.04.2022, 14 Uhr
Franziska Harter
Die erste Regierungserklärung von Olaf Scholz beweist: Die Ampel wird durch ihre ideologische Familien- und Gesellschaftspolitik zusammengehalten. Ein Kommentar.
15.12.2021, 17 Uhr
Sebastian Sasse
Vorstellung Koalitionsvertrag
Der Koalitionsvertrag der Ampel offenbart ein Menschenbild, das Christen erschrecken muss. Überraschen wird es sie nicht. Sie müssen dagegenhalten. Ein Kommentar.
03.12.2021, 09  Uhr
Sebastian Sasse
Das Bild von der "Fortschrittsregierung",  das die Ampel-Strategen geprägt haben, wird kaum noch in Frage gestellt.
Die gesellschaftspolitischen Brandsätze, die in dem Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP stecken, schweben noch unter dem Radarschirm der Öffentlichkeit.
20.10.2021, 17  Uhr
Sebastian Sasse
Christen in der Politik
Warum Christen keine Angst haben müssen, sich an jenen gesellschaftlichen Debatten zu beteiligen, in denen die Erosion des christlich-jüdischen Wertefundaments am ...
30.05.2020, 15  Uhr
Jan Ledóchowski
Neue Koalition in Österreich
In Österreich wagt Sebastian Kurz das Abenteuer: In der Gesellschaftspolitik dürfte es in der Regierung bald knirschen und krachen.
02.01.2020, 17  Uhr
Stephan Baier
Young teacher with children on nature field trip
Eine Gruppe von Klimaaktivisten plädiert dafür, „der Umwelt zuliebe“ auf Kinder zu verzichten. Damit huldigt sie dem alten Mythos der Überbevölkerung
18.10.2019, 12  Uhr
Jürgen Liminski
Nach der Parlamentswahl in Österreich
Die Kanzlerfrage haben die Österreicher klar beantwortet. Nun muss Wahlsieger Sebastian Kurz die Koalitionsfrage lösen. Und da liegen weltanschauliche Tretminen.
01.10.2019, 17  Uhr
Stephan Baier
Warschau (DT/dpa) Polens neuer nationalkonservativer Regierungschef Mateusz Morawiecki hat das Vertrauen des Parlaments bekommen und wird den ...
13.12.2017, 15  Uhr