Es ist schon seltsam, dass der christliche Bürger oft so zaghaft an der Gestaltung unseres Gemeinwesens partizipiert. Man könnte meinen, dass die gesellschaftsrevolutionäre Kraft des Evangeliums unaufhaltsam wäre. Woran liegt es? Vielleicht an der Diskrepanz zwischen dem uns anvertrauten vollkommenen Schatz der Offenbarung und den so offensichtlich unvollkommenen Mitteln der Politik. Vielleicht weil wir in unserer Geschichte schmerzhaft erfahren mussten, dass Politik unter dem Banner der Religion von Gott entfernt, statt ihn näherzubringen?
Christen in der Politik: Das Schicksal des Clowns
Warum Christen keine Angst haben müssen, sich an jenen gesellschaftlichen Debatten zu beteiligen, in denen die Erosion des christlich-jüdischen Wertefundaments am offensichtlichsten ist.
