MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Erdbeben

Das Erdbeben in der Türkei stellt auch das katholische Apostolische Vikariat von Anatolien vor große Herausforderungen. Ein exklusiver Bericht des dortigen Generalvikars aus İskenderun.
05.03.2023, 11 Uhr
P. Antuan Ilgit, S.J.
Das Erdbeben vom 6. Februar hat auf alten christlichen und jüdischen Siedlungsgebieten verheerende Spuren hinterlassen. Helferteams aus aller Welt sind im Katastrophengebiet im Einsatz.
18.02.2023, 13 Uhr
Bodo Bost
Die internationale Hilfe für Syrien gibt Machthaber Assad die Chance, wieder vorsichtige Kontakte in den Westen knüpfen zu können, meint Jacqueline Flory in einem Gastbeitrag.
19.02.2023, 19 Uhr
Jacqueline Flory
Das päpstliche Hilfswerk fordert eine Ausnahme von dem Embargo gegen Syrien. Laut Präsident Heine-Geldern könne man so die Betroffenen effektiver unterstützen.
13.02.2023, 11 Uhr
Meldung
In Antakya findet man viele antike Schätze
Die jüdische Gemeinde von Antiochia, dem heutigen türkischen Antakya, wo die Nachfolger Jesu zum ersten Mal als Christen bezeichnet wurden, gibt es bald nicht mehr.
03.12.2022, 13  Uhr
Bodo Bost
Italy Marche Boy watching Apennines at sunset model released Symbolfoto PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUT
Gottes Größe in der Stille der Natur entdecken: Auch die Ferien lassen sich zur Gottesbegegnung nutzen.
24.07.2022, 11  Uhr
Franziska Harter
Heiliger Benedikt von Nursia und Heilige Scholastika beim Essen und Trinken
Tränen bewirken manchmal Wunder: Die heiligen Geschwister Benedikt und Scholastika.
06.05.2022, 13  Uhr
Uwe Wolff
Luigi Orione
Junge Leute, Waisenkinder und Menschen im Not standen im Mittelpunkt des Handelns des heiligen Luigi Orione.
12.03.2022, 05  Uhr
Claudia Kock
Nach dem Erdbeben
Die schweren Erdbeben in Kroatien, bei denen tausende Menschen ihr Zuhause verloren, gingen medial unter.
01.02.2021, 17  Uhr
Emanuela Sutter
Jahrestag Madonna von Fatima
Nehmen wir die Worte der Mutter Jesu ernst? Kardinal Raymond Burke und der Historiker Robert de Mattei befassen sich beim „Rome Life Forum 2020“ mit der Botschaft ...
05.06.2020, 18  Uhr
Guido Horst Barbara Stühlmeyer
Der heilige Mamertus von Vienne
Die Tage der "Eisheiligen" vom 11. bis zum 15. Mai, gelten als Zeitraum, in dem eine zu frühe Saat noch durch Bodenfrost zerstört werden kann.
11.05.2020, 09  Uhr
Claudia Kock
Mehr laden