MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Warum gibt es mehr Erdbeben am See Genezareth?

Internationale Experten machen beschleunigte

Grundwasserentnahme für die Häufung verantwortlich

Jerusalem (KNA/DT) Die jüngste Häufung von Erdbeben in der Region um den See Genezareth könnte einer aktuellen Untersuchung zufolge auf eine beschleunigte Grundwasserentnahme zurückzuführen sein. Zu diesem Schluss kommt eine Studie israelischer und US-amerikanischer Forscher, wie die Tageszeitung „Jerusalem Post“ berichtete. Im September 2013 sowie im Juli und August 2018 kam es um den See Genezareth zu sogenannten Schwarmbeben, bei denen fünf beziehungsweise 15 Beben mit einer Stärke von bis zu 4,5 auf der Richterskala gemessen wurden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht