Beschäftigt man sich mit Atlantis, erhält man schon bald den Eindruck, es nicht nur mit einem, sondern gleich mehreren Mythen zu tun zu haben. Für die einen ist die geheimnisvoll im Nirgendwo verschwundene Insel das Urbild einer hochstehenden Zivilisation, in der die Wissenschaft in höchster Blüte stand, für die anderen ein mythischer Sehnsuchtsort, wie ihn der schottische Sänger Donovan 1968 in seinem Lied Atlantis besang. Ob Mythos oder Realität – an Atlantis scheiden sich die Geister. Einig sind sich alle nur darin, dass es diese Insel nicht mehr gibt – ob aufgrund einer Naturkatastrophe, die zu ihrem Untergang führte, oder weil sie einfach niemals existiert hat.
Atlantis: Geheimnisvolle Insel zwischen Legende und Realität
Der Mythos der versunkenen Stadt Atlantis hat viele große Geister zu den unterschiedlichsten Interpretationen inspiriert. Eine neue Folge der Reihe „Sagen und Mythen“.
