Die Verteidigung der christlichen Familie hat sich ein hochkarätig besetztes Symposium zur Aufgabe gemacht. Kürzlich ist der lesenswerte Tagungsband erschienen.
Wenn alle Fundamente geschleift werden, wird der Beliebigkeit Tür und Tor geöffnet und damit der Unmenschlichkeit: Wem die Lebensumstände kirchlicher Mitarbeiter egal sind, der darf ...
Wenn grüner Lifestyle zum „demonstrativen Konsum“ wird, wenn der Klimaschutz zur moralischen Selbstüberhöhung führt, kann dahinter eine Art Wohlstandverwahrlosung ...
Armin Laschet stammt aus einer rheinisch-katholischen Welt. Er war gegen die "Ehe für alle" und zeigt auch in anderen gesellschaftspolitischen Fragen diese Prägung.
Ein Referendum sorgt für eine Volksabstimmung zur „Ehe für alle“ in der Schweiz. Lange sah es danach aus, als ob nicht genügend Unterschriften gesammelt werden ...
Die Onlinekonferenz des Synodalen Weges in der vergangenen Woche zeigt: Die katholische Kirche in Deutschland marschiert strammen Schrittes in Richtung ...
Eine christliche Partei in der Schweiz startet eine Unterschriftenaktion gegen die „Ehe für alle“. Facebook löscht den Beitrag, weil es darin „Hassrede“ sieht.
Christopher Neumaier unterschätzt den Einfluss der Kirche auf die Keimzelle der Gesellschaft, dennoch stellt er die exzeptionelle Bedeutung der Familie luzid heraus.
Der verstorbene Moraltheologe Eberhard Schockenhoff wusste den Diskurs um Moral in dieser Zeit voran zu treiben. Das wurde immer kontrovers diskutiert.