MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Bibel

Die Bibel ist die zentrale Heilige Schrift des Christentums und besteht aus dem Alten und Neuen Testament. Sie wurde über viele Jahrhunderte von verschiedenen Autoren geschrieben und enthält grundlegende Lehren, Geschichten und Prophezeiungen des Glaubens.

Aktuelle Artikel zu Bibel

Wie christliche Medienangebote Kindern helfen können, im digitalen Zeitalter Bibel und Glauben lebendig zu entdecken.
12.10.2025, 11 Uhr
Anna Weber
Hungersnot an Gottes Wort: Für 100 Millionen Christen bleibt die Heilige Schrift nach wie vor unerreichbar.
07.10.2025, 16 Uhr
José García
Am Gedenktag des heiligen Franz von Assisi unterzeichnet Leo XIV. eine „Ermahnung“, in der es um die Liebe zu den Armen geht. Vor Pilgern predigt er über Reichtum und Armut.
04.10.2025, 11 Uhr
Meldung
Staatskunst auf Griechisch in Platons „Politikos“: Warum die Urschrift der politischen Kultur uns auch heute noch etwas zu sagen hat.
03.10.2025, 19 Uhr
Henry C. Brinker
Claudia Cardinale als Ehebrecherin in "Jesus von Nazareth"
Claudia Cardinale wurde als 17-Jährige vergewaltig, aber sie entschied sich gegen allen Druck für das Kind.
24.09.2025, 10  Uhr
José García
Erika Kirk vergibt Attentäter
Charlie Kirks Witwe zeigt bei der Trauerfeier für ihren Ehemann, was die christlichen Tugenden der Vergebung und der Feindesliebe bedeuten – und hebt sich deutlich ...
22.09.2025, 11  Uhr
Maximilian Lutz
Vom Dadaismus zum Katholizismus: Die Beziehung von Hugo Ball und Emmy Hennings kann nur mit „lebe lieber ungewöhnlich“ umschrieben werden.
15.09.2025, 11  Uhr
Alfred Sobel Sylvia Sobel
Frausein
Noch nie war das Wesen der Frau so hart umkämpft wie heute. Im christlichen Verständnis geht es nicht um Geschlechterstereotypen, sondern um ein größeres Geheimnis.
09.09.2025, 19  Uhr
Dorothea Dörr
Christenverfolgung Paulus im Gefängnis Paulus in the prison UnitedArchives01587777
Eine Revolution, die aus dem Herzen kommt: Wie der kleinste Brief des Paulus die größte Veränderung anstößt, erklärt der Kirchenrechtler und Priester Martin Grichting.
06.09.2025, 21  Uhr
Martin Grichting
In der Gottebenbildlichkeit des Menschen liegt für Thomas von Aquin auch der Sinn des Lebens: Das Geschöpf soll nach der Vollkommenheit des Schöpfers streben.
06.09.2025, 11  Uhr
Manfred Gerwing
Bileam, Esel, Engel
Die Bibel wimmelt von Tieren. Schon im Bericht von der Erschaffung der Welt lesen wir, dass Gott die „Wassertiere“, die Vögel, Kriechtiere und Wildtiere schuf.
04.09.2025, 05  Uhr
Martina Berlin
Mehr laden