MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Barmherzigkeit

Barmherzigkeit in religiösen und ethischen Kontexten beschreibt eine Tugend der Mitgefühl und Gnade gegenüber anderen, oft angesehen als göttliches Attribut und wesentlicher Bestandteil menschlichen Handelns.

Aktuelle Artikel zu Barmherzigkeit

Vicenza Maria Poloni lebte im 19. Jahrhundert in Verona, widmete ihr Leben erst ihrer Großfamilie und dann Armen und Kranken. Eine von den Sieben, die Papst Leo nun heiligspricht.
08.10.2025, 16 Uhr
Elisabeth Hüffer
Vor 120 Jahren geboren: Schwester Faustyna Kowalska wurde durch ihre Visionen zum Apostel der Göttlichen Barmherzigkeit
25.08.2025, 07 Uhr
Claudia Kock
Der Tod der heiligen Schwester Faustyna Kowalska jährt sich dieses Wochenende zum 85. Mal. Ihr Vermächtnis ist das Bild des barmherzigen Jesus.
06.10.2024, 12 Uhr
Dorothea Schmidt
Mann beim Gebet
Reihe zum Gebetsjahr 2024 – Folge 19: Jeder Christ ist aufgerufen, in den Händen Gottes zum gebrochenen und geteilten Brot zu werden.
16.06.2024, 15  Uhr
Papst Franziskus
Jakob: Betrug und Bekehrung
Gott ist gerade in dunklen Zeiten da - und bietet uns an, dass er uns ändert, so Papst Franziskus bei seinen Gebetskatechesen von 2020 bis 2021.
10.03.2024, 19  Uhr
Papst Franziskus
Michał Sopoćko
Der Beichtvater der Heiligen Schwester Faustyna Kowalska wurde selber selig gesprochen. Er war Dozent und Militärseelsorger.
14.02.2024, 21  Uhr
Claudia Kock
Philosoph Richard David Precht
Der „Fall Precht“ zeigt, dass die Öffentlichkeit  sich in der narzisstischen Beschwörung der eigenen Makellosigkeit gefällt.
11.11.2023, 05  Uhr
Björn Hayer
Goldenes Kalb
Barmherzigkeit ist Läuterung von, nicht die Leugnung der Sünde. Das beschreiben die biblischen Texte um das Volk Israel in der Wüste.
15.10.2023, 21  Uhr
Ludger Schwienhorst-Schönberger 
Loretto-Gemeinschaft
In Ulm findet eines von 30 Pfingstfestivals für Jugendliche statt. Die Veranstalter geben Einblicke in ihre Vorbereitungen.
27.05.2023, 13  Uhr
Sally-Jo Durney
Sistine Chapel with new LED lighting
Die Haltung, Gott und dem Nächsten das zu geben, was ihm gebührt, ist eine sittliche Tugend. Auch die göttliche Barmherzigkeit setzt diese Tugend nicht außer Kraft.
31.01.2023, 07  Uhr
Ralph Weimann
Mehr laden