Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Benediktsregel

Abtprimas Jeremias Schröder: Europa täte mehr Demut gut

An der Barmherzigkeit Gottes nicht zu verzweifeln sei ein gutes Wort in die mitteleuropäische Depression und Missstimmung hinein, meint der Benediktiner im Gespräch.
Der Abtprimas der Benediktiner, Jeremias Schröder OSB
Foto: IMAGO/IPA/ABACA (www.imago-images.de) | Roma, Papa Francesco durante l udienza generale settimanale in Piazza San Pietro in Vaticano NO LIBRI Italy, Rome, Vatican, 2024/9/18.Jeremias Schröder, Abbot Primate of the Benedictine Confederation during the ...

Der Abtprimas der Benediktiner Jeremias Schröder OSB hat im Interview mit dieser Zeitung an das vierte Kapitel der Benediktsregel erinnert, in dem der Mönchsvater empfiehlt, nicht an der Barmherzigkeit Gottes zu verzweifeln.

Lesen Sie auch:

Papst Paul VI. hatte den heiligen Benedikt vor 60 Jahren zum Patron Europas erhoben. Wörtlich erklärte Abtprimas Jeremias: „An der Barmherzigkeit Gottes nicht verzweifeln finde ich ein gutes Wort in unsere mitteleuropäische Depression und Missstimmung hinein.“
Das Menschenbild der Benediktusregel sei sehr ausgeglichen und maßvoll. Die Entfaltungsmöglichkeiten und Chancen des Einzelnen wurden gut gesehen, aber auch seine Zerbrechlichkeit und Hinfälligkeit, so der Geistliche, der zu den Missionsbenediktinern gehört.

„Das Gegenteil der simplifizierten Hauruck-Rhetorik der Populisten"

Der Abt hat seiner Darstellung nach die Aufgabe, mit dieser Zweischneidigkeit und diesen Schattierungen klug umzugehen und jedem gerecht zu werden. Das sei „das Gegenteil der simplifizierten Hauruck-Rhetorik der Populisten, die derzeit Europa unsicher machen.“ 

Benedikt lehre die kluge Verbindung von skeptischem Realismus und christlich fundiertem Optimismus und nenne das Demut. Das täte Europa gut, so Abtprimas Schröder, der am 14. September zum Abtprimas der Benediktinischen Konföderation gewählt worden war.  DT/reg

Lesen Sie das ausführliche Interview mit Abtprimas Jeremias Schröder in der kommenden Ausgabe der "Tagespost".

Themen & Autoren
Vorabmeldung Barmherzigkeit Benediktiner Benediktinerorden Paul VI.

Weitere Artikel

Vor 120 Jahren geboren: Schwester Faustyna Kowalska wurde durch ihre Visionen zum Apostel der Göttlichen Barmherzigkeit
25.08.2025, 07 Uhr
Claudia Kock
Zwischen Politik und Reformgeist: Der Kirchenhistoriker Jörg Ernesti legt ein Standardwerk über das Papsttum vor.
15.09.2025, 07 Uhr
Urs Buhlmann
Traditionell stand der Vatikan den arabischen Ländern näher als dem Judenstaat. Erst unter Johannes Paul II. kam die Wende.
29.08.2025, 17 Uhr
Guido Horst

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst