Das hätte so auch Tino Chrupalla sagen können: Die Altkanzlerin gibt Polen und den baltischen Staaten eine Mitschuld am russischen Angriffskrieg. Ausgerechnet in Ungarn.
Die Union tapst in jede strategische Falle. In diesem Beispiel sind es sogar zwei: Die eine wurde in Budapest aufgestellt, die andere verdankt die CDU ihrem Koalitionspartner SPD.
Die Bundesregierung will den gesamten deutschen Schuldenstand in nur vier Jahren um rund die Hälfte erhöhen. So wird das Geld der Zukunft schon heute verfrühstückt.
Friedrich macht Geschichtspolitik, die die rote Diktatur reinwaschen soll: Zum öffentlichen Interview traf er Egon Krenz und sang Loblieder auf dessen „Humanismus“.
Nur absurd oder schon eher unappetitlich? Deborah Feldman spricht dem Chefredakteur der „Jüdischen Allgemeinen“ seine jüdische Herkunft ab. Eine Analyse.
Österreichs scheidender Bundeskanzler Alexander Schallenberg kritisiert das Neutralitätsverständnis der FPÖ und wirft Putin vor, das Völkerrecht mit Füßen zu treten.
Wie könnte eine christlich verantwortbare Lösung für die Ukraine aussehen? Peter Schallenberg erläutert, warum derzeit alles für einen international verbürgten ...
In ihrem Wahlprogramm zeigt sich die Linke als Kämpferin für Arme und Schwache. Von realitätsfernen sozialistischen Träumereien kommt die Partei aber nicht los.