Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kommentar um "5 vor 12"

Stoppt die Frühsexualisierung der Kinder!

Bereits Volksschüler werden sexualpädagogisch überfordert und traumatisiert. Das ist schlechte und ideologische Padägogik, gegen die sich Eltern wehren müssen.
Bereits Volksschüler werden sexualpädagogisch überfordert
Foto: Julian Stratenschulte (dpa) | Die gezielte Verletzung der kindlichen Schamgrenze, die völlig unangemessene Frühsexualisierung der Kinder, ist Alltag in unseren Schulen.

Zurück blieben schwer verstörte, völlig überforderte Kinder. In einer Wiener Volksschule erklärte eine Lehrerin den Kindern an einer Frauenpuppe, wie Geschlechtsverkehr funktioniert, was Frauen mit den Fingern so alles können und wie ein Kondom zu benutzen ist. Er wolle das alles nicht hören, jammerte ein Bub. Muss er aber, entgegnete die Lehrerin. Weder sie noch die Schulleitung zeigten sich auf Elternbeschwerden hin einsichtig.

Lesen Sie auch:

Gezielte Verletzung der kindlichen Schamgrenze

Ein Einzelfall? Sicher nicht, aber ein Fall, der in die Öffentlichkeit gelangte, nachdem sich verzweifelte und empörte Eltern an die führende Boulevard-Zeitung des Landes wandten. Die gezielte Verletzung der kindlichen Schamgrenze, die völlig unangemessene Frühsexualisierung der Kinder, die Überforderung von Volksschülern durch eine Sexualpädagogik, die ihrem Alter und ihrer Entwicklung völlig unangemessen ist – all das ist Alltag in unseren Schulen. Dahinter steckt nicht nur eine schlechte, sondern vor allem eine ideologische Pädagogik!

Es ist allerhöchste Zeit, dass Eltern sich wehren: im Interesse der psychischen Gesundheit und der natürlichen Entwicklung ihrer Kinder. Kein Pädagoge, kein Lehrplan und keine Ideologie haben das Recht, den Kindern ihre Kindheit zu rauben, indem sie sie mit einer nicht-altersgemäßen Aufklärung überfordern, verwirren und verstören, ja traumatisieren. In die Dunkelzone schulischer Sexualpädagogik muss endlich volle Transparenz einziehen. Es braucht eine ideologiefreie Kontrolle und vor allem Respekt vor dem Erziehungsrecht der Eltern.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Stephan Baier

Weitere Artikel

Wie Bildung zum Abenteuer werden kann: Europa braucht neue geistige Lebenskraft. Die ganzheitliche Pädagogik Charlotte Masons lässt Kinder zu eigenständigen Persönlichkeiten reifen.
14.07.2025, 07 Uhr
Manuela Fletschberger
Österreichs Bundesregierung will ein Kopftuchverbot an Schulen für Mädchen bis zur Religionsmündigkeit. Die Kontroverse darüber war unvermeidbar.
27.10.2025, 11 Uhr
Stephan Baier

Kirche

Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt
Die „wahllose Gewalt gegen Frauen und Kinder“ erfülle ihn mit großem Schmerz: In einem Appell wendet sich Leo XIV. an die internationale Gemeinschaft.
03.11.2025, 11 Uhr
Meldung
Das neue Papier der Schulkommission der deutschen Bischöfe zur sexuellen Vielfalt an Schulen soll Pädagogen zur Orientierung dienen, ist aber selbst ein Dokument der Spaltung.
03.11.2025, 11 Uhr
Regina Einig
Wenn der Römer essen geht, schweift man manchmal ab in die Vergangenheit, die teilweise recht bunt und glorreich war.
02.11.2025, 11 Uhr
Mario Monte