MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Kommentar: Frühsexualisierung verletzt Kinder

Das Europäische Parlament warnt vor einer „Kriminalisierung der Sexualerziehung in Polen“.
Protest gegen Strafen für Sexualkunde-Unterricht in Polen
Foto: Attila Husejnow (SOPA Images via ZUMA Wire) | Polen, Warschau: Menschen protestieren vor dem Parlament gegen ein Gesetzesvorhaben, mit dem Lehrer für Sexualkunde-Unterricht an Schulen mit bis zu drei Jahre Haft bestraft werden könnten.

Gar keine Sexualerziehung ist auch keine Lösung. Dem können Katholiken freimütig zustimmen, immerhin werden wir und unsere Kinder längst online mit Sexualität aller Art (und Unart) überflutet. Dass Kinder und Jugendliche davon realistischerweise nicht vollständig abgeschirmt werden können und daher – mit elterlicher und pädagogischer Hilfe – damit umzugehen lernen müssen, gehört zu den traurigen, doch unbestreitbaren Tatsachen unserer Tage. Dass jedoch Sorgen, wie sie nun 265 400 Polinnen und Polen in einer Bürgerinitiative hinsichtlich der Sexualpädagogik zum Ausdruck brachten, mehr als berechtigt sind, das hat ausgerechnet das Europäische Parlament bewiesen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht