Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Bundesverfassungsgericht

SPD hat Ersatz für Brosius-Gersdorf gefunden

Nach einem Bericht der Bild-Zeitung könnte die Wahl auf Katarina Barley fallen. Dass der SPD-Generalsekretär Miersch bereits die Kandidatenfindung ankündigte, erregt Unmut.
Matthias Miersch
Foto: IMAGO/dts Nachrichtenagentur (www.imago-images.de) | Wer wird die neue? Die SPD hat noch nichts offiziell bestätigt, nachdem Generalsekretär Miersch (Foto) bereits erklärte, man habe eine Kandidatin gefunden.

Nach dem Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf hat die SPD einen neuen Kandidaten für einen Richterposten beim Bundesverfassungsgericht. Das erklärte SPD-Fraktionschef Matthias Miersch in der Sendung „Frühstart“ der TV-Sender RTL und ntv. Einen Namen wollte Miersch nicht nennen. Der Vorschlag werde mit Blick auf die erforderliche Zweidrittelmehrheit zunächst mit der Union, aber auch mit Grünen und Linken besprochen, sagte Miersch.

Lesen Sie auch:

Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann reagierte umgehend gereizt. „Dass Matthias Miersch jetzt öffentlich angekündigt hat, er habe einen Namen für eine Person, ohne aber notwendige Gespräche mit allen demokratischen Fraktionen hierzu geführt zu haben, ist nach dem bisherigen Verlauf der gescheiterten Wahl unklug und heizt zudem unnötig Spekulationen an“, sagte Haßelmann dem „Spiegel“. „Nach dem chaotischen, ungeheuerlichen Vorgang um die gescheiterte Richterwahl zum Bundesverfassungsgericht gilt es nun, weiteren Schaden vom höchsten Gericht, von vorgeschlagenen Personen und dem Wahlverfahren abzuwenden“, so Haßelmann weiter.

Haßelmann fordert Einbeziehung von Grünen und Linken

Die Wahl der Bundesverfassungsrichter musste im Bundestag abgesagt werden, weil die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf aufgrund ihrer Ansichten zur Menschenwürde und zum Schutz des Lebens ungeborener Kinder in der CDU/CSU-Fraktion nicht ausreichend Stimmen bekommen hatte, um im Plenum die für die Wahl erforderliche Zweidrittelmehrheit zu erreichen.

Haßelmann: „Die Koalition und insbesondere die beiden Fraktionsvorsitzenden Jens Spahn und Matthias Miersch müssen jetzt beweisen, dass sie noch verlässlich und handlungsfähig sind“, sagte Haßelmann. Spahn und Miersch sollten sich darum kümmern, die anstehende Richterwahl demokratisch abzusichern. „Wir halten Gespräche zwischen den demokratischen Fraktionen für notwendig“, so die Grünen-Politikerin. 

Spekulationen um Katarina Barley

Nach einem entsprechenden Bericht der Bild-Zeitung wird nun im Internet über Katarina Barley als mögliche neue SPD-Kandidatin diskutiert. Die SPD-Politikerin ist Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments. In der letzten Großen Koalition saß Barley in wechselnden Funktionen – als Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Arbeit und Soziales sowie Justiz und Verbraucherschutz – am Kabinettstisch von Angela Merkel. (DT/reh)

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bundesverfassungsgericht CDU/CSU-Bundestagsfraktion Deutscher Bundestag Jens Spahn Katarina Barley SPD

Weitere Artikel

Im Vorfeld der erneuten Richterwahl spielt die SPD mit dem Feuer. Fast könnte man meinen, die Sozialdemokraten legten es auf den Bruch der Koalition geradezu an.
29.08.2025, 19 Uhr
Stefan Rehder
Die SPD hat dazu gelernt: Mit Sigrid Emmenegger nominieren die Sozialdemokraten nun eine „Richter-Richterin“ für das Bundesverfassungsgericht.
18.09.2025, 15 Uhr
Stefan Rehder
Von wegen rechte Kampagne: Die Unionsfraktion lag in der Causa Frauke Brosius-Gersdorf völlig richtig. Kritik an ihrem Veto kann bestenfalls als wohlfeil bezeichnet werden.
08.08.2025, 11 Uhr
Stefan Rehder

Kirche

Hungersnot an Gottes Wort: Für 100 Millionen Christen bleibt die Heilige Schrift nach wie vor unerreichbar.
07.10.2025, 16 Uhr
José García
Wie verläuft ein Sonntag bei den „Missionarinnen der Nächstenliebe“ ? Sie gehen zur Messe, beten, besuchen Obdachlose und nachmittags kommen 40 Gäste zur Suppenküche.
05.10.2025, 09 Uhr
Elisabeth Hüffer
Der Erzbischof von Utrecht, Kardinal Willem Jacobus Eijk, würdigt die Enzyklika „Humanae vitae“ als „ein prophetisches Dokument“.
05.10.2025, 15 Uhr
Regina Einig
Am Gedenktag des heiligen Franz von Assisi unterzeichnet Leo XIV. eine „Ermahnung“, in der es um die Liebe zu den Armen geht. Vor Pilgern predigt er über Reichtum und Armut.
04.10.2025, 11 Uhr
Meldung