Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Beim Angelus

Papst fordert Feuerpause im Gazastreifen

„Stellt das Feuer ein, haltet ein, Brüder und Schwestern, der Krieg ist immer eine Niederlage", so Franziskus beim Angelus.
Papst Franziskus zum Nahost-Krieg
Foto: IMAGO/IPA/ABACA (www.imago-images.de) | "Beten wir weiter für die Ukraine, auch für die ernste Lage in Palästina und Israel und für die anderen Kriegsgebiete", so der Papst beim Angelus.

Papst Franziskus hat abermals zu einer Feuerpause im Gazastreifen aufgefordert. Beim Angelus auf dem Petersplatz im Vatikan sagte er am Sonntagmittag: „Stellt das Feuer ein, haltet ein, Brüder und Schwestern, der Krieg ist immer eine Niederlage, immer, immer!“ 

Lesen Sie auch:

Franziskus erwähnte auch Pater Ibrahim Faltas, den stellvertretenden Leiter der Kustodie des Heiligen Landes, der in einer italienischen Sendung darum gebeten hatte, der gegenseitige Beschuss möge endlich stoppen.

Papst fordert Freilassung der Hamas-Geiseln

Zudem forderte der Papst, eine Freilassung der Hamals-Geiseln sowie humanitäre Hilfe für den Gazastreifen. Wörtlich erklärte er: „Lasst uns nicht aufgeben. Beten wir weiter für die Ukraine, auch für die ernste Lage in Palästina und Israel und für die anderen Kriegsgebiete. Vor allem im Gazastreifen muss es möglich sein, humanitäre Hilfe zu gewährleisten und die Geiseln sofort freizulassen.“

Darüber hinaus dankte Franziskus in seiner Ansprache vor 20.000 Besuchern auf dem Petersplatz „allen, die sich an so vielen Orten und auf so vielfältige Weise dem Tag des Fastens, des Gebets und der Buße angeschlossen haben, den wir am vergangenen Freitag erlebten, um für den Frieden in der Welt zu bitten“.  DT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Angelus Palmsonntag Papst Franziskus Petersplatz Päpste

Weitere Artikel

Papst Leo spricht am Sonntag Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati heilig. Für viele katholische Jugendliche ist es die Heiligsprechung des Jahrzehnts.
03.09.2025, 17 Uhr
Regina Einig Guido Horst
Mit Mozetta und Stola auf der Loggia, die Rückkehr nach Castel Gandolfo und in den Apostolischen Palast: Emblematische Entscheidungen in den ersten 100 Tagen von Papst Leo.
16.08.2025, 07 Uhr
Guido Horst

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer