Wien

Lockdown in Österreich, aber nicht für Gottesdienste

Bischofskonferenz verschärft die Auflagen moderat, vermeidet aber das Aussetzen von Messen.
Regeln für Gottesdienste in Österreich
Foto: Fabian Sommer (dpa) | Verschärft werden die Regeln in Österreich insofern, als bei allen öffentlichen Gottesdiensten in der Kirche wie im Freien eine FFP2-Maske zu tragen und ein Mindestabstand von zwei Metern einzuhalten ist.

Ab Montag geht ganz Österreich in einen harten Lockdown: Veranstaltungen werden abgesagt, Gastronomie, Kulturbetriebe und Handel schließen weitestgehend. Dies verkündeten die Spitzen der österreichischen Bundesregierung und der Bundesländer am Freitag. Mindestens für zehn Tage, möglicherweise aber bis 13. Dezember wird das öffentliche Leben in der Alpenrepublik heruntergefahren, und zwar für Geimpfte wie Ungeimpfte. Nicht betroffen sind davon allerdings die christlichen Gottesdienste.

Mundkommunion weiter möglich

Die österreichische Bischofskonferenz passte ihre erst vor einer Woche überarbeitete „Rahmenordnung“ am Freitag nur geringfügig an: Grundsätzlich werden – anders als im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 – weiterhin alle Gottesdienste stattfinden und für die Gläubigen ohne einen 3G-Nachweis frei zugänglich sein.

Lesen Sie auch:

Verschärft werden die Regeln lediglich insofern, als bei allen öffentlichen Gottesdiensten in der Kirche wie im Freien eine FFP2-Maske zu tragen und ein Mindestabstand von zwei Metern einzuhalten ist. Nur wer einen liturgischen Dienst versieht, muss einen 3G-Nachweis erbringen. Die Bischöfe setzen weiter auf „Eigenverantwortung und Rücksichtnahme“, wie es in der ab 22. November geltenden Rahmenordnung wörtlich heißt.

Die Bischofskonferenz empfiehlt „aus hygienischen Gründen“ die Handkommunion, doch ist auch die Mundkommunion weiterhin zulässig. Wörtlich heißt es dazu: „Mundkommunion ist nur möglich, wenn diese zum Abschluss des Kommuniongangs empfangen wird.“ Bei Taufen, Erstkommunionen, Firmungen und Trauungen muss im Vorfeld ein Präventionskonzept abgesprochen werden. Auch gilt hier ab Montag eine FFP2-Maskenpflicht. Der Gemeindegesang während der Gottesdienste wird reduziert, der Chorgesang ausgesetzt.  DT/sba

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bischof Deutsche Bischofskonferenz Liturgie Lockdown Regierungseinrichtungen der Bundesrepublik Deutschland

Weitere Artikel

In einer Zeit, die einen kaum gekannten Ansturm gegen Glaube und Kirche erlebt, wäre es vermessen, nur über den „Alten“ und „Neuen“ Ritus zu diskutieren .
04.03.2023, 17 Uhr
Kardinal Walter Brandmüller

Kirche

In der 17. Folge des „Katechismus-Podcasts“ befasst sich Weihbischof Schwaderlapp mit der Beziehung, die zwischen Schrift, Überlieferung und Lehramt besteht.
22.03.2023, 14 Uhr
Meldung
Was auf „synodalen Wegen“ derzeit geschieht, ist mehr als die Wiederholung altbekannter Forderungen.
21.03.2023, 19 Uhr
Martin Grichting