Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Politik

Erstmals AfD-Vertreter zum Katholikentag

Volker Münz, kirchenpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Bundestag, wird beim Katholikentag im Mai an einer Debatte teilnehmen. Das bestätigte dessen Pressesprecher.
Katholikentag 2018 in Münster
Foto: Andreas Kühlken (KNA) | Ein Plakat mit dem Motto des 101. Katholikentags "Suche Frieden" am Hauptbahnhof von Münster am 2. Februar 2018. Im Hintergrund fährt ein Zug.

Beim Deutschen Katholikentag in Münster wird erstmals ein AfD-Politiker an einem Podium teilnehmen. Der Pressesprecher des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Theodor Bolzenius, bestätigte am Mittwoch auf Anfrage, dass der kirchenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Bundestag, Volker Münz, am 12. Mai an einer Debatte mit den kirchenpolitischen Sprechern der übrigen im Bundestag vertretenden Parteien teilnehmen werde. Das Thema der Veranstaltung lautet: „Nun sag', wie hältst Du's mit der Religion?“ Beim Katholikentag in Leipzig 2016 hatten das ZdK und das gastgebende Bistum Dresden-Meißen ausdrücklich kein Mitglied der Partei eingeladen. Das hatte zu teils heftigen Debatten geführt. Der Deutsche Evangelische Kirchentag im vergangenen Jahr in Berlin und Wittenberg hatte hingegen eine AfD-Vertreterin eingeladen.

Bolzenius betonte, zum Katholikentag würden keine Parteien eingeladen, sondern Personen. Weil die AfD mittlerweile im Bundestag sitze, sei eine entsprechende Einladung an den kirchenpolitischen Sprecher ausgesprochen worden. Darüber hinaus gebe es nach jetzigen Stand aber keine offizielle Beteiligung von AfD-Vertretern.

DT/KNA

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Alternative für Deutschland Bistum Dresden-Meißen Deutscher Bundestag Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Weitere Artikel

Not lehrt nicht beten, sagt der Religionssoziologe Detlef Pollack. Wieso das Bedürfnis nach Transzendenz schwindet, und was die Kirchen seiner Meinung nach tun sollten.
19.06.2025, 07 Uhr
Jakob Ranke

Kirche

Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt
Die „wahllose Gewalt gegen Frauen und Kinder“ erfülle ihn mit großem Schmerz: In einem Appell wendet sich Leo XIV. an die internationale Gemeinschaft.
03.11.2025, 11 Uhr
Meldung