Das vatikanische Dikasterium für die Glaubenslehre hat heute eine „Lehrmäßige Note“ herausgegeben, die über einige Titel reflektiert, die der Jungfrau Maria im Laufe der Geschichte zugeschrieben wurden. Den Text, der den Titel „Mater populi fidelis“ (Mutter des gläubigen Volkes) trägt, hatte die Ordentliche Versammlung des Glaubensdikasteriums bereits am 26. März dieses Jahres beschlossen. Papst Leo hat ihn jedoch erst am vergangenen 7. Oktober approbiert und die Veröffentlichung angeordnet.
Maria ist keine Miterlöserin
Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
      
    